Der Schaden bei zu schneller Fahrt entsteht ja nur an zwei Punkten, bei einem perfekten Kreis müsste das jeweils nach einem Achtel des Radius oder bei 45° sein.
Wenn man jetzt im ersten und im letzten Achtel statt z.B. 1° pro Meter nur 1° alle 10 Meter hat und diesen Wert schrittweise bis auf 1/1 reduziert, dann gelangt man etwas sanfter in den eigentlichen Looping.
Ist aber nur Theorie
Das hieße du müsstest "nur" 2/8 des Loopings ändern und mehr Polys gäbe es auch nicht, da die letzten 50 Polys des Loopings eben einfach schrittweise größer werden bis sie das Maß der normale Straße haben.
Wie gesagt, das muss nicht sein, man kann ihn ja auch so nahezu perfekt fahren, aber vielleicht kannst du das Prinzip ja mal für die geplanten Sprungschanzen ausprobieren.
Wenn man mal die Map Vice City Airport gefahren ist, versteht man das glaube ich besser: Statt simplen Keilen sind sanft geschwungene Kurven wie bei einer Skisprungschanze (die man hochfährt) sicherlich geeigneter. Die Brücke in Hawai z.B. ist ja auch so gebaut, mit der Folge das Sprünge über 100m ohne Schaden möglich sind.
Wenn man jetzt im ersten und im letzten Achtel statt z.B. 1° pro Meter nur 1° alle 10 Meter hat und diesen Wert schrittweise bis auf 1/1 reduziert, dann gelangt man etwas sanfter in den eigentlichen Looping.
Ist aber nur Theorie

Das hieße du müsstest "nur" 2/8 des Loopings ändern und mehr Polys gäbe es auch nicht, da die letzten 50 Polys des Loopings eben einfach schrittweise größer werden bis sie das Maß der normale Straße haben.
Wie gesagt, das muss nicht sein, man kann ihn ja auch so nahezu perfekt fahren, aber vielleicht kannst du das Prinzip ja mal für die geplanten Sprungschanzen ausprobieren.
Wenn man mal die Map Vice City Airport gefahren ist, versteht man das glaube ich besser: Statt simplen Keilen sind sanft geschwungene Kurven wie bei einer Skisprungschanze (die man hochfährt) sicherlich geeigneter. Die Brücke in Hawai z.B. ist ja auch so gebaut, mit der Folge das Sprünge über 100m ohne Schaden möglich sind.