16.07.2009, 23:39
Hallo Leute,
ich werde euch im folgenden ein paar Möglichkeiten vorstellen, wie ihr den Lack eures Autobildes hübscher machen bzw. ändern könnt.
Grundlage ist wie immer dieses Bild:
![[Bild: bmw_3-series_966_1600xj5jp.jpg]](http://www.abload.de/thumb/bmw_3-series_966_1600xj5jp.jpg)
Zunächst wird die Karosserie mit dem Polygonlasso eingefangen und kopiert. Dann muss man noch alles entfernen, was nicht lackiert werden soll (Lichter, Scheiben, Plaste, Emblem, Grill...) Das habe ich jetzt nicht sehr sauber ausgeführt, da ich zu faul dazu war.
Mir ist auch gerade noch aufgefallen, dass ich den Blinker übersehen habe. Aber zur Not, kann man den dann nachträglich noch entfernen. 
![[Bild: lack_1wjd2.jpg]](http://www.abload.de/thumb/lack_1wjd2.jpg)
Anschließend habe ich mit Bild -> Einstellen -> Variationen... die Karosse umlackiert, wobei ich kräftiges Beige genommen habe. Untendrunter seht ihr, wie man es nicht macht. Der Lack ist eindeutig übersättigt und auch Licht und Schatten sind verloren gegangen.
![[Bild: lack_29vfv.jpg]](http://www.abload.de/thumb/lack_29vfv.jpg)
Prinzipiell ist man schon fertig, wenn man den Wagen nur in einem Ton lackieren will, aber wer will das schon?
Natürlich könnt ihr auch nur Teile der Karosse lackieren. Dazu habe ich z.B. die Frontschürze kopiert und dann mit Selektiver Farbkorrektur bearbeitet, alledings habe ich diesmal bewusst übertrieben, damit man die Arbeitsweise besser sieht. Ich habe die Weißtöne in ein Cyan gewandelt und aus Schwarztönen wurde Gelb, wobei die meisten Schwarztöne nur durch das unsaubere Ausschneiden vorhanden sind.
Nun wirds richtig bunt.
Ich habe die Rückspiegel markiert und unter Farbton/Sättigung den Farbtonregler nach rechts an den Anschlag geschoben, wodurch diese jetzt blau sind. Außerdem habe ich an der Seite ein Rechteck in einer neuen Ebene gefüllt und die Deckkraft auf 50% gestellt. Damit erhällt man natürlich eine Mischung beider Farben. Bei dieser Methode sinkt der Kontrast aber stark und der Lack wird matter.
Viel nützlicher ist hingegen die Ebenenmaske. Ich habe die Karosse nochmals kopiert und in Türkis gefärbt. Unter Ebene -> Ebenenmaske hinzufügen kann man nun einen Ebenenmaske darauf anwenden, was nichts anderes als ein Alpha-Kanal ist. Die schwarzen Bereiche des Alpha-Kanals werden nicht angezeigt, weiße besitzen volle Deckkraft. Grautöne geben dann unterschiedliche Deckkraft. Ich habe nun einen Verlauf in der Ebenenmaske gemacht, was dafür sorgt, dass das Beige in ein Türkis am Heck übergeht. Außerdem kann man so auch Formen auf das Auto bringen, so habe ich auf der Motorhaube einen Bereich der Maske weiß gemacht. Somit haben wir jetzt einen kunterbunten Wagen, der zwar nicht hübsch ist, aber euch mal zeigen soll, was man so machen kann.
![[Bild: lack_5twjp.jpg]](http://www.abload.de/thumb/lack_5twjp.jpg)
Auch sehr hilfreich ist "Farbe ersetzen". Für das finale Bild habe ich den Quatsch mal wieder ausgeblendet und einen Beigeton an der Frontstoßstange mit der Pipette aufgenommen. Den kann man nun unter "Farbe ersetzen" ändern, was wohl auch ein hilfreiches Tool für FlipFlop-Lack ist, aber das habe ich bisher noch nicht gemacht. Vielleicht kann tatzentier dazu noch was schreiben.
![[Bild: bmw_3-series_966_1600xkwby.jpg]](http://www.abload.de/thumb/bmw_3-series_966_1600xkwby.jpg)
So... Genug geschrieben. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Prinzipiell kann man sagen, dass alles unter Bild -> Einstellen hilfreich für die Farbgestaltung ist. Am besten ihr spielt einfach mal damit rum und macht eure eigenen Erfahrungen.
ich werde euch im folgenden ein paar Möglichkeiten vorstellen, wie ihr den Lack eures Autobildes hübscher machen bzw. ändern könnt.
Grundlage ist wie immer dieses Bild:
![[Bild: bmw_3-series_966_1600xj5jp.jpg]](http://www.abload.de/thumb/bmw_3-series_966_1600xj5jp.jpg)
Zunächst wird die Karosserie mit dem Polygonlasso eingefangen und kopiert. Dann muss man noch alles entfernen, was nicht lackiert werden soll (Lichter, Scheiben, Plaste, Emblem, Grill...) Das habe ich jetzt nicht sehr sauber ausgeführt, da ich zu faul dazu war.


![[Bild: lack_1wjd2.jpg]](http://www.abload.de/thumb/lack_1wjd2.jpg)
Anschließend habe ich mit Bild -> Einstellen -> Variationen... die Karosse umlackiert, wobei ich kräftiges Beige genommen habe. Untendrunter seht ihr, wie man es nicht macht. Der Lack ist eindeutig übersättigt und auch Licht und Schatten sind verloren gegangen.
![[Bild: lack_3xwz1.jpg]](http://www.abload.de/thumb/lack_3xwz1.jpg)
![[Bild: lack_29vfv.jpg]](http://www.abload.de/thumb/lack_29vfv.jpg)
Prinzipiell ist man schon fertig, wenn man den Wagen nur in einem Ton lackieren will, aber wer will das schon?

Natürlich könnt ihr auch nur Teile der Karosse lackieren. Dazu habe ich z.B. die Frontschürze kopiert und dann mit Selektiver Farbkorrektur bearbeitet, alledings habe ich diesmal bewusst übertrieben, damit man die Arbeitsweise besser sieht. Ich habe die Weißtöne in ein Cyan gewandelt und aus Schwarztönen wurde Gelb, wobei die meisten Schwarztöne nur durch das unsaubere Ausschneiden vorhanden sind.

![[Bild: lack_49j85.jpg]](http://www.abload.de/thumb/lack_49j85.jpg)
Nun wirds richtig bunt.

Viel nützlicher ist hingegen die Ebenenmaske. Ich habe die Karosse nochmals kopiert und in Türkis gefärbt. Unter Ebene -> Ebenenmaske hinzufügen kann man nun einen Ebenenmaske darauf anwenden, was nichts anderes als ein Alpha-Kanal ist. Die schwarzen Bereiche des Alpha-Kanals werden nicht angezeigt, weiße besitzen volle Deckkraft. Grautöne geben dann unterschiedliche Deckkraft. Ich habe nun einen Verlauf in der Ebenenmaske gemacht, was dafür sorgt, dass das Beige in ein Türkis am Heck übergeht. Außerdem kann man so auch Formen auf das Auto bringen, so habe ich auf der Motorhaube einen Bereich der Maske weiß gemacht. Somit haben wir jetzt einen kunterbunten Wagen, der zwar nicht hübsch ist, aber euch mal zeigen soll, was man so machen kann.

![[Bild: lack_5twjp.jpg]](http://www.abload.de/thumb/lack_5twjp.jpg)
Auch sehr hilfreich ist "Farbe ersetzen". Für das finale Bild habe ich den Quatsch mal wieder ausgeblendet und einen Beigeton an der Frontstoßstange mit der Pipette aufgenommen. Den kann man nun unter "Farbe ersetzen" ändern, was wohl auch ein hilfreiches Tool für FlipFlop-Lack ist, aber das habe ich bisher noch nicht gemacht. Vielleicht kann tatzentier dazu noch was schreiben.

![[Bild: bmw_3-series_966_1600xkwby.jpg]](http://www.abload.de/thumb/bmw_3-series_966_1600xkwby.jpg)
So... Genug geschrieben. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Prinzipiell kann man sagen, dass alles unter Bild -> Einstellen hilfreich für die Farbgestaltung ist. Am besten ihr spielt einfach mal damit rum und macht eure eigenen Erfahrungen.
